Was tun wir

Auf der Grundlage eines handlungsorientierten und erlebnis-pädagogischen Konzepts richtet sich unsere Methodenwahl individuell nach dem Kind bzw. Jugendlichen.

Ausgangspunkt für unsere Arbeit ist der jeweilige Jugendliche, das einander Kennenlernen und behutsame Aufbauen von Beziehung durch gemeinsame Erlebnisse, Erfahrungen und Gespräche.

Dabei ist maßgebend welche Zielvorgaben im Hilfeplan vereinbart wurden und welche Interessen und Ressourcen das Kind oder der Jugendliche mitbringt.

Einige regelmäßige Angebote unserer Wohngruppe sind:

  • Ausflüge und Erlebnisse in der Natur
  • gemeinsame sportliche Aktivitäten
  • Spieleabende
  • Basteln
  • gemeinsames Kochen
  • Erlebnisse mit unseren Tieren

 

 

 

 

 

 

 

Wir verbringen viel Zeit in unserem großen Garten. Dieser bietet neben Obstbäumen und Gemüsebeeten auch viel Platz zum Toben, Spielen und Entspannen.

Die Wochenenden und schulfreien Zeiten werden für unterschiedliche Projekte genutzt: längere Ausflüge, Wanderungen und Radtouren, Zelt- oder Lagerfeuerabende, Kino, Museen, Schwimmbadbesuche, Veranstaltungen im Dorf etc.

Mehrwöchige gemeinsame Urlaubsreisen ins benachbarte Ausland und Jugendfreizeiten sind ebenso Bestandteil, wie  jährliche Projekte der Dorfgemeinschaft (z.B. Open-Air Kino, Weihnachtsmarkt) an denen wir uns beteiligen.